Einladung zum Bundesliga-Tippspiel

Bitte auf HP setzen.

Danke dir Udo

 

Bundesliga-Tippspiel

 

 

 

Hallo Fußball-Fans,

 

die neue Saison ist schon gestartet mit den unteren Ligen, dem DFB-Pokal und der Bayern München hat schon den ersten Titel und Pokal der Saison geholt.

 

Falls ihr euch auch einen Titel und einen Pokal ergattern wollt, ist hier die Gelegenheit! Macht mit bei unserem Tippspiel, gewinnt einen unserer tollen Preise oder sogar den Wanderpokal für den Sieger der Tipprunde.

 

Bis Freitag habt ihr noch Gelegengenheit euch anzumelden. Danach geht das natürlich auch, aber dann müsst ihr schon Punkte aufholen.

 

Hier ist nochmal der Link:

 

www.kicktipp.de/ivc-2526/

 

Die Anmeldung ist, aber ihr findet die Anleitung auch im Anhang.

 

Gruß Christoph

 

 

Interessenverband Contergangeschädigter

Nordrhein-Westfalen e.V.

Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte

 

 

Peer-to-Peer-Beratungsangebot

Koordinator Peer-Support

Wissensch. Rehabilitations-Berater

 

 

Christoph Soppa

Tel: 0151 1676 3122

Mail: c.soppa@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Web: https://www.contergan-nrw.eu/

Tippkick Anleitung

Autoren gesucht!!! Auf der Rehacare 25 Samstag, den 20. September möchten wir für Contergangeschädigte Autoren den Stand als Platform anbieten

Rehacare vom 17.-20.09.25 in Düsseldorf

Hallo zusammen,

Nur noch fünf Wochen und wir können uns alle in Düsseldorf auf der Rehacare wiedersehen. In den nächsten Tagen geht das erste vorläufige Programm raus.

Ihr findet uns

Vom 17.9.-20.09.25 in Düsseldorf

in der Halle 6, Stand D 27

An jedem Tag sind Gebärdensprachdolmetscher vor Ort.

Der Samstag steht traditionell immer unter einem bestimmten Motto und in diesem Jahr haben wir uns überlegt, dass wir gerne allen Autoren und Autorinnen unter uns die Möglichkeit geben wollen, ihre Werke auszulegen.

Wir möchten diese dem breiten Rehacare Publikum zugänglich machen!

Habt Ihr Lust, dabei zu sein?

Wir freuen uns auf Euch, so dass interessierte Leser:innen mit Euch ins Gespräch kommen können.

Bitte bringt auch Infos mit, wenn Ihr eine Lesung in Eurer Umgebung geplant habt oder wo man wie Eure Bücher erwerben kann, so dass diese Infos auch vor Ort direkt weitergeben werden können.

Vor Ort können wir keine Lesungen anbieten, da es definitiv zu laut ist und aus Erfahrung auch sehr unruhig. Daher können wir Euch leider keine Umgebung anbieten, die einer anspruchsvollen Lesung gerecht werden könnte.

Aber wir bieten den Autoren, die am Samstag dabei sind, an, die Werke auf unserer Internetseite vorzustellen.

Bitte meldet Euch unbedingt bei Andrea Engel an, damit wir das gut vor Ort koordiniert bekommen.

Andrea Engel

Mobil: +49 151 / 42 52 54 32

Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

Bis bald , genießt den Sommer!

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

Tel.: 015234342504

Rehacare 25 in Düsseldorf

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit!

Die Rehacare Messe steht im September diesen Jahres an und wir haben wieder einen Stand für Euch reserviert!

Ihr findet uns

Vom 17.9.-20.09.25 in Düsseldorf

in der Halle 6, Stand D 27

und selbstverständlich haben wir an jedem Tag Gebärdensprachdolmetscher vor Ort.

Wenn Ihr Eintrittskarten-Codes braucht, dann wendet Euch an

Frau Barbara Wenzel-Heyberg

Telefon 02268 – 909 42 88

Telefax 02268 – 909 42 87

eMail bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

 

Auch in diesem Jahr hat die Messe Düsseldorf nur Codes. Es gibt keine Tickets aus Papier mehr.

Die Codes müsst Ihr unbedingt vorher online auf der Internetseite der Rehacare einlösen.

Das ist leider nicht ganz einfach, da das System manchmal Probleme macht. Bleibt aber unbedingt am Ball oder fragt nach Unterstützung bei unseren Mitarbeiter:innen.

 

Wir freuen uns wieder auf viele nette Begegnungen und Gespräche. Wir wollen zusammen lachen, miteinander quatschen, uns austauschen, aber auch viele Infos weitergeben, Eure Fragen beantworten und Euch unterstützen bei Euren Anliegen.

Fotos werden in diesem Jahr von Michael und Ali vor Ort gemacht.

Coachgeflüster- was ist das denn?

Diesmal werden wir wieder eine gelbe Couch vor Ort haben. Da können wir lustige Fotos machen oder das ganz besondere Bild für einen jeden, gemeinschaftliche Bilder oder man möchte sich alleine mal fotografieren lassen von einem Profi… Ihr seid herzlich eingeladen, jeden Tag die Gelegenheit zu nutzen. Wir haben eine Kernzeit täglich dafür vorgesehen, damit Ihr sicher seid, dass einer von beiden auch am Stand ist und verfügbar.

Alle unsere Mitarbeiter werden wieder feste Zeiten an bestimmten Tagen am Stand haben, so dass Ihr sie dann auf jeden Fall treffen könnt.

Gerne könnt Ihr natürlich auch Termine im Vorfeld mit ihnen vor Ort machen.

Auch werden wir wieder mit Nina Sörensen eine besondere Hilfsmittelecke haben, wo sich jeder unsere Hilfsmittel anschauen kann und mit Nina Sörensen über das ein oder andere Anliegen natürlich auch direkt sprechen kann.

Wir basteln mit Hochtouren am Programm. Bild ist sicher der erste Entwurf fertig!

Bis bald , genießt den Sommer!

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

Tel.: 015234342504

Save the date- 3 sprachig

Save the date – internationales Treffen mit viel Spaß und Zeit füreinander, aber auch Austausch von Wissen über Gesundheit/Altern/Hilfsmittel aller Länder

schon seit Jahren versuchen wir eine Unterkunft zu finden, die gut gelegen und zugleich mehr als 250 Contergangeschädigte Menschen auch mit einem Rollstuhl und Ihre Angehörigen und/oder Assistenz adäquat unterbringen kann.

Und fast hätten wir aufgegeben, denn es ist nicht leicht, etwas Geeignetes zu finden.

Aber jetzt hat es geklappt!

Es ist nicht so warm wie in Teneriffa, nicht ganz so weit ab vom Schuss wie Båstad in Schweden, und wir haben in dem Land schon tolle Erfahrungen gemacht mit internationalen Begegnungen!

Der Kreis schließt sich – für all’ diejenigen, welche in Nijmegen, Niederlanden,  damals 1992 dabei waren!!!

Und wir werden versuchen, in allen Ländern die Contergangeschädigten in der Welt zu erreichen, ob in Brasilien, Australien, sogar in den USA, Europa, Canada….. überall!

Noch einmal zusammenkommen in dieser Form!

Wir treffen uns Ende Oktober 2026 in Egmond aan zee, in den Niederlanden!

Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V. plant dort einen Gesundheitskongress mit vielen Freizeitaktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten in 2026!!!

Gerne möchten wir diesen Austausch auf internationaler Ebene ermöglichen und werden daher alle Länder, die Contergangeschädigten Menschen dort, deren Vertreter, deren Stiftungen und deren versierte Gesundheitsberufler dazu einladen, mit uns gemeinsam sich auszutauschen.

Wir wollen aber auch das Leben feiern, alles, was wir in den dazwischenliegenden Jahren und Jahrzehnten in den verschiedenen Ländern erreicht haben und natürlich auch derer gedenken, die nicht mehr mit uns sein können.

Und da gibt es wirklich viel zu feiern, denn in den unterschiedlichsten Ländern wie Brasilien, Kanada, Schweden, Italien, Niederlande, Irland, Spanien, Deutschland, Österreich, Australien, und in vielen anderen Nationen haben wir als Betroffene es in den letzten 20 Jahren erreicht, unsere Lebensqualität signifikant zu verbessern.

Das Thema Gesundheit und der Prozess des Alterns ist ein zentrales Thema in unserem Leben und daher wollen wir dies in den Mittelpunkt des Treffens stellen. Aber natürlich wird es viel Zeit für Gespräche, Freizeitgestaltung etc geben. Wir gehen jetzt in die Planung!

Damit der internationale Austausch auch möglich ist, haben wir uns für eine Stadt entschieden, die von allen Seiten gut mit dem Flugzeug, aber auch mit dem Auto und dem Zug erreichbar ist.

Wir werden uns  in Egmond aan zee, in der Nähe von Amsterdam, in einem großen Tagungshotel, dass weitgehend barrierefrei ist, treffen.

Geplant ist ein Austausch innerhalb einer ganzen Woche, wovon circa zwei Tage dem Thema Gesundheit gewidmet werden und mit Simultanübersetzung, auch in Deutsch, und Gebärdensprachübersetzung zugänglich gemacht wird.

Der geplante Termin ist:

26.10.-01.11.2026

Selbstverständlich kann man auch vorher oder auch später an- und abreisen.

Alle Details hierzu folgen später.

Dies ist nur eine Ankündigung, damit Ihr den Termin reservieren und planen könnt!

Wir freuen uns riesig auf die Begegnungen und die vielen gemeinsamen schönen Erlebnisse und Erfahrungen, die wir dort miteinander machen können.

Sonnige Grüße aus Köln

Udo Herterich

Save the date – international meeting with lots of fun and time for each other, but also exchange of knowledge about health/aging/assistive devices from all countries – October 2026

For years, we’ve been trying to find accommodation that’s well-located and can adequately accommodate more than 250 thalidomide survivors, including those with wheelchairs, along with their families and/or assistants.

And we almost gave up, because it’s not easy to find something suitable.

But now we’ve made it!

It’s not as warm as Tenerife, not quite as remote as Båstad in Sweden, and we’ve already had great experiences with international encounters in that country!

The circle is complete – for all those who were there in Nijmegen, Netherlands, back in 1992!!!

And we will try to reach thalidomide survivors in every country around the world, whether in Brazil, Australia, even the USA, Europe, Canada… everywhere!

Come together again in this form!

We’ll meet at the end of October 2026 in Egmond aan Zee, Netherlands!

We would like to facilitate this exchange at an international level and will therefore invite all countries, the people affected by thalidomide there, their representatives, their foundations, and their experienced healthcare professionals to join us in exchanging ideas.

But we also want to celebrate life, everything we have achieved in the intervening years and decades in various countries, and of course also remember those who can no longer be with us.

And there is truly much to celebrate, because in a wide variety of countries such as Brazil, Canada, Sweden, Italy, the Netherlands, Ireland, Spain, Germany, Austria, Australia, and many other nations, we have achieved a significant improvement in our quality of life over the past 20 years.

The topic of health and the aging process is a central theme in our lives, and therefore we want to focus on those important topics. But of course, there will be plenty of time for discussions, leisure activities, etc. We are now starting the planning phase!

To ensure international exchange is possible, we have chosen a city that is easily accessible from all directions, not only by plane, but also by car and train.

We will meet in Egmond aan Zee, near Amsterdam, in a conference hotel that is largely barrier-free.

The exchange is planned for a full week, with approximately two days dedicated to the topic of health and will be accessible with simultaneous translation, including into English and possibly Spanish, and sign language interpretation.

The planned date is:

October 26–November 1, 2026

Of course, you can arrive and depart earlier or later.

All details will follow later.

This is just an announcement so you can reserve and plan your dates next year!

We are really looking forward to the encounters and the many wonderful shared experiences we can enjoy there.

Sunny greetings from Cologne

Udo Herterich

Reserve a data – encontro internacional com muita diversão e tempo para todos, mas também troca de conhecimento sobre saúde/envelhecimento/dispositivos de assistência de todos os países – outubro de 2026

Há anos, tentamos encontrar acomodações bem localizadas e que possam acomodar adequadamente mais de 250 sobreviventes da talidomida, incluindo aqueles em cadeiras de rodas, juntamente com suas famílias e/ou assistentes.

E quase desistimos, porque não é fácil encontrar algo adequado.

Mas agora conseguimos!

Não é tão quente quanto Tenerife, nem tão remoto quanto Båstad, na Suécia, e já tivemos ótimas experiências com encontros internacionais naquele país!

O círculo está completo – para todos aqueles que estiveram lá em Nijmegen, Holanda, em 1992!!!

E tentaremos alcançar sobreviventes da talidomida em todos os países do mundo, seja no Brasil, na Austrália, até mesmo nos EUA, Europa, Canadá… em todos os lugares!

Reunimo-nos novamente desta forma!

Nos encontraremos no final de outubro de 2026 em Egmond aan Zee, Holanda!

O grupo de interesse para vítimas de Contergan na Renânia do Norte-Vestfália está planejando um congresso de saúde com muitas atividades de lazer e oportunidades para reuniões em 2026!!!

Gostaríamos de facilitar esse intercâmbio em nível internacional e, portanto, convidaremos todos os países, as pessoas afetadas pela talidomida, seus representantes, suas fundações e seus experientes profissionais de saúde a se juntarem a nós na troca de ideias.

Mas também queremos celebrar a vida, tudo o que conquistamos nos últimos anos e décadas nos diversos países e, claro, também lembrar aqueles que não podem mais estar conosco.

E há realmente muito o que comemorar, porque em uma ampla variedade de países, como Brasil, Canadá, Suécia, Itália, Holanda, Irlanda, Espanha, Alemanha, Áustria, Austrália e muitas outras nações, nós, como pessoas afetadas, alcançamos uma melhora significativa em nossa qualidade de vida nos últimos 20 anos.

O tema da saúde e do processo de envelhecimento é um tema central em nossas vidas e, portanto, queremos torná-lo o foco do encontro. Mas, é claro, haverá bastante tempo para discussões, atividades de lazer, etc. Estamos agora iniciando a fase de planejamento!

Para garantir que o intercâmbio internacional seja possível, escolhemos uma cidade de fácil acesso de todas as direções, não apenas de avião, mas também de carro e trem.

Nos encontraremos em Egmond aan Zee, perto de Amsterdã, em um hotel para conferências praticamente acessível.

O intercâmbio está planejado para uma semana inteira, com aproximadamente dois dias dedicados ao tema da saúde, e será acessível com tradução simultânea, inclusive para inglês e possivelmente espanhol, e interpretação em língua de sinais.

A data planejada é:

26 de outubro a 1º de novembro de 2026

É claro que você pode chegar e partir mais cedo ou mais tarde.

Todos os detalhes serão divulgados posteriormente.

Este é apenas um anúncio para que você possa reservar e planejar suas datas para o próximo ano!

Estamos realmente ansiosos pelos encontros e pelas muitas experiências maravilhosas que poderemos compartilhar lá.

Saudações calorosas de Colônia

Udo Herterich

Save the date – internationales Treffen mit viel Spaß und Zeit füreinander, aber auch Austausch von Wissen über Gesundheit/Altern/Hilfsmittel aller Länder – Oktober 2026

Hallo zusammen, 

schon seit Jahren versuchen wir eine Unterkunft zu finden, die gut gelegen und zugleich mehr als 250 Contergangeschädigte Menschen auch mit einem Rollstuhl und Ihre Angehörigen und/oder Assistenz adäquat unterbringen kann.

Und fast hätten wir aufgegeben, denn es ist nicht leicht, etwas Geeignetes zu finden.

Aber jetzt hat es geklappt!

Es ist nicht so warm wie in Teneriffa, nicht ganz so weit ab vom Schuss wie Båstad in Schweden, und wir haben in dem Land schon tolle Erfahrungen gemacht mit internationalen Begegnungen!

Der Kreis schließt sich – für all’ diejenigen, welche in Nijmegen, Niederlande,  damals 1992 dabei waren!!!

Und wir werden versuchen, in allen Ländern die Contergangeschädigten in der Welt zu erreichen, ob in Brasilien, Australien, sogar in den USA, Europa, Canada….. überall!

Noch einmal zusammenkommen in dieser Form!

Wir treffen uns Ende Oktober 2026 in Egmond aan zee, in den Niederlanden‘

Der Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V. plant dort einen Gesundheitskongress mit vielen Freizeitaktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten in 2026!!!

Gerne möchten wir diesen Austausch auf internationaler Ebene ermöglichen und werden daher alle Länder, die Contergangeschädigten Menschen dort, deren Vertreter, deren Stiftungen und deren versierte Gesundheitsberufler dazu einladen, mit uns gemeinsam sich auszutauschen.

Wir wollen aber auch das Leben feiern, alles, was wir in den dazwischenliegenden Jahren und Jahrzehnten in den verschiedenen Ländern erreicht haben und natürlich auch derer gedenken, die nicht mehr mit uns sein können.

Und da gibt es wirklich viel zu feiern, denn in den unterschiedlichsten Ländern wie Brasilien, Kanada, Schweden, Italien, Niederlande, Irland, Spanien, Deutschland, Österreich, Australien, und in vielen anderen Nationen haben wir als Betroffene es in den letzten 20 Jahren erreicht, unsere Lebensqualität signifikant zu verbessern.

Das Thema Gesundheit und der Prozess des Alterns ist ein zentrales Thema in unserem Leben und daher wollen wir dies in den Mittelpunkt des Treffens stellen. Aber natürlich wird es viel Zeit für Gespräche, Freizeitgestaltung etc geben. Wir gehen jetzt in die Planung!

Damit der internationale Austausch auch möglich ist, haben wir uns für eine Stadt entschieden, die von allen Seiten gut mit dem Flugzeug, aber auch mit dem Auto und dem Zug erreichbar ist.

Wir werden uns  in Egmond aan zee, in der Nähe von Amsterdam, in einem großen Tagungshotel, dass weitgehend barrierefrei ist, treffen.

Geplant ist ein Austausch innerhalb einer ganzen Woche, wovon circa zwei Tage dem Thema Gesundheit gewidmet werden und mit Simultanübersetzung, auch in Deutsch, und Gebärdensprachübersetzung zugänglich gemacht wird.

Der geplante Termin ist:

26.10.-01.11.2026

Selbstverständlich kann man auch vorher oder auch später an- und abreisen.

Alle Details hierzu folgen später.

Dies ist nur eine Ankündigung, damit Ihr den Termin reservieren und planen könnt!

Wir freuen uns riesig auf die Begegnungen und die vielen gemeinsamen schönen Erlebnisse und Erfahrungen, die wir dort miteinander machen können.

Sonnige Grüße aus Köln

Udo Herterich für den Vorstand

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.
Udo Herterich
Vorsitzender
Maternusstr. 9
50996 Köln
Tel.: 015234342504

Newsletter Juni 2025

Hallo liebe Hilfsmittelinteressierte,

 

wir haben Neuigkeiten. Auf Anfrage mehrerer Klienten haben wir uns mit Lösungen für Drehknöpfe und Thermostate beschäftigt. Dabei sind in Abstimmung mit den Betroffenen vielfältige Lösungen herausgekommen.

Das möchten wir gerne allen anbieten.

Vielleicht findet sich auch bei Euch der ein oder andere Drehknopf im Haus, der euch eigentlich jedesmal ärgert, wenn ihr dran müsst?

 

Dann können wir gemeinsam diesem kleinen Plagegeist den Gar aus machen :0)

 

Newsletter 2 Juni 2025 Thermostat

 

Viel Spaß beim Video und ich hoffe, ich höre von Euch.

https://www.contergan-nrw.eu/?p=13479

 

 

Liebe Grüße, Nina

 

 

Interessenverband Contergangeschädigter

Nordrhein-Westfalen e.V.

Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte

 

Peer-to-Peer Beratungsangebot

 

Nina Sörensen

Medizinprodukteberaterin

 

 

Tel: 0152 094 67081

Fax: 02304 597 597 0

Mail: n.soerensen@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

IVC NRW e.V. informiert; Radtour 26.6.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessenverband Contergangeschädigter

Nordrhein-Westfalen e.V.

Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte

 

Peer- to-Peer-Beratungsangebot

 

 

Sabine Göbber

Diplom-Sozialpädagogin

Krankenschwester

Ref. für Gesundheits- und Sozialmanagement

 

Mobil:  +49 171-3080816

Tel.:        +49 2428-9021470

Fax:        +49 2428-9021480

Mail:       s.goebber@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

 

www.contergan-nrw.eu

Rehacare 24 in Düsseldorf vom 25.-28.September 24

Hallo zusammen,

es gibt weitere Programmpunkte und Ergänzungen für die rehacare! Deshalb bekommt Ihr heute wieder eine Info per Email. Falls ihr diese Mail nicht lesen könnt, schaut bitte auf unserer Homepage www.contergan-nrw.eu nach.

Unserer Stand ist diesmal in der Halle 1 G52.
Wenn Ihr noch Eintrittskarten-Codes braucht, dann wendet Euch an
Frau Barbara Wenzel-Heyberg
Telefon 02268 – 909 42 88
Telefax 02268 – 909 42 87
eMail bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Auch in diesem Jahr hat die Messe Düsseldorf nur Codes. Es gibt keine Tickets aus Papier mehr.
Die Codes müsst Ihr unbedingt vorher online auf der Internetseite der Rehacare einlösen.
Das ist leider nicht ganz einfach, da das System manchmal Probleme macht. Bleibt aber unbedingt am Ball oder fragt nach Unterstützung bei unseren Mitarbeiter:innen.

Wir freuen uns wieder auf viele nette Begegnungen und Gespräche. Wir wollen zusammen lachen, miteinander quatschen, uns austauschen, aber auch viele Infos weitergeben, Eure Fragen beantworten und Euch unterstützen bei Euren Anliegen.
Fotos werden in diesem Jahr von Michael und Ali vor Ort gemacht.

Coachgeflüster- was ist das denn?
Diesmal werden wir eine gelbe Couch vor Ort haben, wo Michael uns gerne fotografiert. Das können lustige Fotos sein, oder das ganz besondere Bild für einen jeden, gemeinschaftliche Bilder oder man möchte sich alleine mal fotografieren lassen von einem Profi… Ihr seid herzlich eingeladen, jeden Tag die Gelegenheit zu nutzen. Wir haben eine Kernzeut täglich dafür vorgesehen, damit ihr sicher seid, dass beide auch am Stand ist und verfügbar.

Unsere Mitarbeiter werden wieder feste Zeiten an bestimmten Tagen am Stand haben, so dass ihr sie dann auf jeden Fall treffen könnt.

Gerne könnt ihr natürlich auch Termine im Vorfeld mit ihnen vor Ort machen. Auch werden wir wieder mit Nina Sörensen eine besondere Hilfsmittelecke haben, wo sich jeder unsere Hilfsmittel anschauen kann und mit Nina Sörensen über das ein oder andere Anliegen natürlich auch direkt sprechen kann.

Zur besseren Planung teilen wir euch heute mit, wer für bestimmte Tagen schon zugesagt hat. Im Laufe der nächsten Wochen werden die Infos zu den Tagen und den besonderen Besuchern immer detaillierter werden.

Vorläufiges Programm:

25.09.24 Mittwoch
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
13 -15 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
14 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

10 – 16 Uhr: Grünenthal-Stiftung, Frau Susanne Schmitt-Degenhardt, Herr P. Thevis

13 Uhr Kurzvortrag von Professor Dr. Peters, Kompetenzzentrum Nümbrecht , er stellt das Nümbrechter Zentrum vor, mit dem bestehenden Projekt der nicht-medikamentösen Schmerztherapie und auch das neue Projekt FIATCon, die Kombination eines Ernährungs – und Bewegungsprogramms für Contergangeschädigte.
Das Biobeatsystem (Gesundheitsmonitoring Gerät) bringt er mit und stellt es kurz vor.
13 bis 16 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Andrea Engel und Anja Hartenfels: Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,

15 – 17 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

26.09.24, Donnerstag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Thomas Stein, Thema: alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
15 – 17 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Anja Hartenfels, Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
13 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung
15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge

10 – 13 Uhr: Conterganstiftung; „der Beratungsbereich der Conterganstiftung freut sich, Sie über unser Beratungsangebot informieren zu können. Aus dem Beratungsbereich werden Frau Haves und Frau Phull Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen“

13 – 14 Uhr „die Feuerwehr kommt“
„ Erste Hilfe kann JEDE/R! Das Team vom AMS-SanDienst zeigt Euch, dass es im Notfall oft mehrere Hilfemöglichkeiten gibt – auch für uns!“

12 – 14 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

14:30 Uhr kurzer Vortrag vom Kompetenzzentrum Aachen von Frau Dr. Maier und Frau S. Westerhoff über deren Angebote.
Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit dem Kompetenzteam Aachen auszutauschen.

15 – 16 Uhr: Preisübergabe EM 24 Tippspiel und Vorstellung des Bundesliga-Tippspiels – vom Fußball-Talk
Mit Christoph Soppa und Joschua Zurheiden (der Fußball-Talk ist immer montags per Zoom)

16 – 18 Uhr: Treffen der Männer, offene Veranstaltung zum Austausch mit Wolfgang Schmidt

27.09.24, Freitag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
11 – 13 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Thema Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
15 – 17 Uhr: Cerstin Mortsiefer und Andrea Engel, Kompetenzzentrum, Nümbrecht,
13 – 15 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
15 – 17 Uhr: Nicole Soppa und Joshua Zurheiden, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

11 – 13 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

13 – 15 Uhr Andrea Heidbüchel, zertifizierte Hundetrainerin und Sachverständige, wird uns das Thema„fitte Pfoten, Spiel, Spaß und Auslastung für Kopf und Körper“ im Gepäck mitbringen. Gerne steht Andrea fürs Fragen vor Ort für euch zur Verfügung.

10 – 16 Uhr: Grünenthal-Stiftung, Frau Susanne Schmitt-Degenhardt, Frau F. Kehren

13 – 16 Uhr: Treffen mit Barbara Wenzel-Heyberg zum Kaffeeklatsch

28.09.24, Samstag
Beratungsangebote:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
alle Berater sind vor Ort, aber es gibt keine feste Beratungszeiten

11 – 13 Uhr Frauentreff (mit Claudia und Heidi) mit Frühstückshappen am Stand- hier können alle Frauen, die Lust haben, zusammenkommen. Moderiert wird das Treffen von Bärbel Drohmann; (bitte sagt Barbara Wenzel-Heyberg vorher Bescheid, damit wir auch für jeden etwas zum „Reinbeißen“ haben.)

Treffen der Peer supporter am Stand mit Christoph Soppa (wer Zeit und Lust hat)

14 – 16 Uhr: „Couchgeflüster“ mit unseren Fotografen Michael und Ali

Um 17 Uhr ist die rehacare am Samstag zu Ende!

Wir zählen auf Euch, und hoffen, dass Ihr wieder Eure Hilfsmittel mitbringt, damit wir Euch im Umgang damit kurz filmen oder fotografieren können (gerne auch anonym). Mit Eurer Erlaubnis (schriftlich) werden wir den kurzen Film oder die Fotos mit Beschreibung auf unsere Homepage veröffentlichen. Das hilft anderen wiederum, sich vorstellen zu können, ob sie das auch nutzen können und es hilfreich sein könnte, um dadurch den Alltag oder die Arbeit dadurch etwas zu erleichtern.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf,

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Udo Herterich
Vorsitzender
Maternusstr.9
50996 Köln
Tel. 015234342504
herterich@contergan-nrw.eu
www.contergan-nrw.eu

60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V., Wir machen Party! 23./24. September 2023, im Kölner Zoo-schon mehr als 275 Anmeldungen

Hallo zusammen,

wir freuen uns sehr auf unser Jubiläum im September, denn wir haben viele Anmeldungen von Contergangeschädigten Menschen, die wir schon lange nicht mehr getroffen haben, und von anderen, mit denen wir uns sehr verbunden fühlen, die unser aller Weg sehr stark beeinflusst haben und auch von denjenigen, die sich intensiv um unsere Gesundheit heute kümmern.

Auch werden einige Eltern dabei sein können, auch einige (Protagonisten), die in dem Film „Contergan: Die Eltern“ von 2003 mitgemacht haben, initiiert und herausgegeben vom Bundesverband und umgesetzt von Andreas Fischer, (der vielleicht auch kommen kann?).

Auch die Kunstausstellung nimmt Gestalt an.

 

Zugesagt haben unter anderem

– Herr Eberhard Franz, Erfinder des Franz Systems (Fußlenkung), dessen innovative Erfindung vielen geholfen hat, einen großen Schritt in die „ Freiheit “ oder „Unabhängigkeit“ bzw. Mobilität zu machen.

– der Filmemacher und Produzent Herr Michael Souvignier von dem zweiteiligen TV Film „eine einzige Tablette“, der eine Initialzündung für die großen u.a. finanziellen Verbesserungen  war;

– Herr Prof. Kruse, sicherlich vielen bekannt (s.u.)

Und diverse Kompetenzzentren haben sich angesagt.

Wir warten noch auf diverse Zusagen, auch von Politikern, die uns im letzten Jahrzehnt begleitet haben. Da es Urlaubszeit ist, kann das aber noch 2-3 Wochen dauern.

Wenn Ihr kommen wollt und könnt, meldet Euch baldmöglichst an, da wir inzwischen schon bei 275 Teilnehmer:innen sind und es werden mehr ….

Außerdem erleichtert uns Eure frühe Anmeldung die Planung!!!

Anmeldung:

Andrea Engel

Telefon: 02241 23 57 461

E-Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

 

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung!

Wir freuen uns, mit Euch allen gemeinsam eine richtig schöne Zeit zu verbringen.

Mit sommerlichen Grüßen

 

Udo Herterich

 

Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

www.contergan.de

——————————————————————————————————-

Frühere Infos:

Ein Hallo an alle Interessierte,

die Vorbereitungen für unseren großen Event kommen gut voran.

Ein „Elefantenteam“ hat sich zusammengefunden, um die Logistik, die Versorgung, die Musik, die Sicherheit, das vorhanden sein, von speziellen Toiletten, ein Rahmenprogramm und vieles mehr für uns möglich zu machen.

Wir haben inzwischen die 200- Marke geknackt!!! Toll!
Bei den Anmeldungen sind auch Eltern dabei. Und das freut uns ganz besonders, denn sie haben alle dafür gesorgt, dass wir sowohl im Verband als auch im Alltag soweit gekommen sind.
Also, wenn es geht: bringt Eure Eltern mit.

Für die Kunstausstellung haben sich schon 6 Künstler gemeldet, deren Exponate wir in der Villa Bolinius und im Bauernhaus ausstellen werden.
Falls Ihr auch dabei sein wollt, meldet Euch schnell bei mir, Udo Herterich. (Udo.Herterich@contergan.de)

Wir hoffen, dass viele unserer Vorgänger des Vorstands des Bundesverbandes kommen können. Wir alle gemeinsam haben diesen Verband geprägt und das gilt es zu feiern.

Ganz besonders stolz sind wir  über die Zusage von Herrn Professor Dr. Kruse, Emeritus der Universität Heidelberg.
Ihm und seinem Team haben wir alle es zu verdanken, dass durch seine Studie in 2012 zu unserer Lebenssituation, endlich unsere Renten um das sechsfache angehoben worden sind. Er kommt auch, weil es ihm wichtig ist, zu und mit uns zu sprechen.
Wir freuen uns sehr über seine Zusage! So können wir alle auch unseren Dank zum Ausdruck bringen!

Und schließlich: auf Wunsch mehrerer Kompetenzzentren, haben wir nun die Möglichkeit eröffnet, dass in der Villa Bolinius und im Bauernhaus am Samstagnachmittag die Möglichkeit gegeben wird, dass sie für Euch für Fragen und Gespräche  zur Verfügung stehen.

Das waren kurz die Infos von heute… bald mehr!

Meldet Euch an, dann wird ein großes Wiedersehen und Kennenlernen!
Wer sich anmelden möchte:

 

Anmeldung:

Andrea Engel

Telefon: 02241 23 57 461

E-Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

 

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung!

Wir freuen uns sehr darauf, mit Euch allen gemeinsam eine richtig schöne Zeit zu verbringen.

Mit sommerlichen Grüßen

 

Udo Herterich

 

Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

www.contergan.de

 

Meilenstein – 60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

Wir machen Party!

Am 23. und 24. September 2023, jeweils voraussichtlich ab 10:00 Uhr

im Kölner Zoo, Riehler Straße 173, 50735 Köln

Feiere mit!

Der Bundesverband Contergangeschädigter e.V. lädt Dich herzlich ein!

 

Wir haben viel Zeit zum „Wiedersehen oder Kennenlernen“ eingeplant, aber es erwartet Dich auch ein buntes Programm, eine kleine Kunstausstellung, Filmvorführungen (von uns/über uns) in diversen Räumen, und Samstagabend eine große Party mit DJ.

Am Sonntag brunchen wir zusammen und werden durch den Zoo geführt. Dabei werden wir natürlich mit „Speis‘ und Trank“ verwöhnt.

 

Die Selbstbeteiligung für beide Tage ist insgesamt 60 €.

 

Wir haben Platz für max. 500 Gäste und hoffen, dass Ihr auch zahlreich die Gelegenheit nutzen könnt und das Miteinander geniesst.

Eine weitere Einladung per Email mit detailliertem Programm folgt.

Dennoch: Die Anmeldung zur Teilnahme ist bereits ab sofort bis zum 2. September 2023 möglich!

 

Anmeldung:

Andrea Engel

Telefon: 02241 23 57 461

E-Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

 

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung!

In den nächsten Wochen verhandeln wir noch mit diversen Hotels und werden Euch dann eine Liste schicken mit Hotels, die rollstuhlgerechte Zimmer haben und auch Hotels, die günstigere Preise für uns anbieten. Ein Stellplatz für Wohnmobile ist um die Ecke: http://www.reisemobilhafen-koeln.de/

Wer Interesse hat, eigene Kunst auszustellen (Gemälde werden auf Staffeleien gestellt), wendet sich bitte direkt per Email an Udo Herterich (udo.herterich@contergan.de).

 

für inhaltliche Fragen:

Udo Herterich,

Vorsitzender

Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

E-Mail: bundesverband@contergan.de

Wir freuen uns auf Euch.

Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

www.contergan.de

Bundesverband Contergangeschädigter e.V. – Einladung zum 60jährigen Jubiläum 23./24.09.23

Der Countdown läuft: 

Das große Fest, zu dem wir bis zu 500 Menschen erwarten und einladen können, nimmt langsam Gestalt an.

 

Die Einladungskarten sind  im Druck, das Programm bekommt Kontur…

Gerne können die Künstler*innen unter uns sich noch melden, um bei der Kunstausstellung dabei sein zu können. Wir präsentieren die Werke auf Staffeleien.

 

Wir konnten Frau Wieseler vom WDR als Moderatorin gewinnen.

 

Anbei schon einmal ein vorläufiges Programm, das ständig aktualisiert wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

 

Der Selbstkostenpreis für beide Tage ist 60€.

Diese sind nach der Anmeldung bei Andrea Engel zu überweisen. Andrea Engel gibt Euch die Kontodaten dann bekannt.

Anmeldung auch jetzt schon möglich bei: 

 

Andrea Engel

Telefon: 02241 23 57 461

E-Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

 

 

Hier hängt auch eine Liste mit Hotels in Köln an, die auch barrierefreie Zimmer haben. Bitte bucht Euch eigenständig auf Eure Kosten ein. Wenn es Schwierigkeiten dabei gibt, sind Andrea Engel und Kolleginnen gerne bereit, Euch zu unterstützen.

 

Und nun die (vorläufige) Einladung:

 

Hallo zusammen!

 

Der Bundesverband Contergangeschädigter e. V. wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Das Engagement unserer Eltern, unserer Angehörigen und unser eigenes Durchhaltevermögen möchten wir gern zusammen mit Euch feiern.

 

Wir laden Dich herzlich ein zum Fest „Meilensteine“, am 23. und 24. September 2023, in den Kölner Zoo. Das Programm wird regelmäßig aktualisiert auf der Website des Bundesverbands Contergangeschädiger e. V. in Kürze zu finden unter: https://www.contergan.de.

 

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!

 

Liebe Grüße

Udo Herterich

 

Bundesverband Contergangeschädigter e. V.

Udo Herterich (Vorsitzender)

Maternusstraße 9

50996 Köln

Mobil: 0152. 34 34 25 04

udo.herterich@contergan.de

www.contergan.de

 

 

Vorläufiges PROGRAMM -Änderungen möglich 

 

MEILENSTEINE

60 JAHRE BUNDESVERBAND CONTERGANGESCHÄDIGTER E. V.

 

 

  1. September 2023

 

10:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Nashornwiese im Kölner Zoo, Eingang: Riehler Straße

 

10:30 Uhr Empfang

 

Musik zum Empfang

 

11:10 Uhr Grußworte

Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädiger e. V.)

Theo Pagel (Direktor des Kölner Zoos)

  1. N. (Bürgermeister*in der Stadt Köln)

 

11:30 Uhr Retrospektive: Meilensteine der Geschichte

Talkrunde zu den vergangenen 60 Jahren Bundesverband Contergangeschädigter e. V.

 

12:00 Uhr Tatsachen: Bürgerschaftliches Engagement als Pionierarbeit

Lob und Dank an Akteur*innen und Wegbegleiter*innen

 

12:15 Uhr Im Hier und Jetzt: Das Leben mit Conterganschädigung

Die Situation heute

 

12:35 Uhr Perspektiven: Blick in die Zukunft

 

12:55 Uhr Abschlussworte

Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädigter e. V.)

 

Musikalischer Ausklang

 

13:00 Uhr Mittagsbüfett

 

Moderation: Susanne Wieseler (TV-Journalistin)

 

Rahmenprogramm 

siehe unten 

und Zeit füreinander oder zum Ausruhen/Entspannen

 

Abendprogramm

 

  1. September

18:30 bis 1:00 Uhr

 

Ort: Zoo Zelt, Kölner Zoo, Eingang: Alter Stammheimer Weg

 

18:30 Uhr Einlass

 

19:00 Uhr Begrüßungsworte

Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädigter)

 

19:10 Uhr Big Five op Kölsch

 

20:00 Uhr Büfett und Party mit DJ

 

 

  1. September 2023

 

10:00 Uhr

Ort: Nashornwiese im Kölner Zoo

 

Brunch und Führungen durch den Zoo

 

Mit viel Zeit für Begegnung und Gespräche  

 

RAHMENPROGRAMM

 

  1. September 2023

 

ab 9:00 Einlass

 

13:00 bis 18:00 Uhr

 

Kunstausstellung

Arbeiten der Malerei

 

Kino: Vorführung vieler z.B.- Tv Veröffentlichungen  der letzten 50 Jahre

(Wer noch Filme hat, gerne Bescheid geben)

 

Ort: Villa Bodinius

 

 

Kino: Vorführung verschiedener TV-Veröffentlichungen in Dauerschleife, unter anderem „Contergan: Die Eltern“ von Andreas Fischer, „Arme, Beine. Ich hab keine. Du hast zwei, und ich bin frei“, eine WDR-Produktion und „Stimmen gegen das Vergessen“ von Rainer Jagusch

 

Ort: Bauernstube

 

hotelliste623

Hotel Info Zoo Event