Einladung zu Kulturtagen im Münsterland
Hier die Details:
Termin: 27. bis 30. November 2025
Ort: Werne an der Lippe, Übernachtung: Hotel am Kloster
Kurt- Schumacher-Straße 9
59368 Werne, Tel. 02389 – 526140
Das Hotel ist familiengeführt, geht auf individuelle Wünsche ein, hat aber nur ein barrierefreies Zimmer im Erdgeschoss. Alle Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar, im Erdgeschoss befindet sich die barrierefreie Toilette, Parkplätze neben dem Haus.
Teilnehmergebühr: 160€ pro Person (Zahlung bitte erst nach Anmeldebestätigung leisten), die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen und maximal fünf Rollstuhlfahrern.
Programm:
Donnerstag 27.11.25
Anreise bis 15:00 Uhr, Angebot eines gemeinsamen Besuchs des zu Fuß erreichbaren und barrierefreiem Natur- Solebad Werne (Am Hagen 2, 59368 Werne, Wassertemperatur außen 32 Grad bei 6% Sole und 1,30m Wassertiefe, Sportbecken innen mit Chlor 27 Grad), anschließend warmes Abendessen im Hotel um 18 Uhr.
Freitag 28.11.25
Nach dem gemeinsamen Frühstück im Hotel starten wir um 10:00 Uhr Richtung Münster. Der Transport kann mit Fahrgemeinschaften erfolgen. Dazu stehen direkt am Domplatz mitten in der Stadt bis zu zwölf Schwerbehinderten Parkplätze zur Verfügung.
Um 11:00 Uhr besichtigen wir den geschichtsträchtigen Friedenssaal. Er ist mit dem Aufzug, sehr langsames Modell, erreichbar, die Führung erfolgt mit einem Tonband, was jeder für sich mitführt.
Danach Mittagessen, wir werden einen Tisch reservieren.
Es folgt eine Fahrt (ca. 1h) mit dem Touristenbus, der maximal fünf Rollstuhlfahrer mitnehmen kann, durch die Stadt von Münster. Wir steigen am Domplatz ein und auch dort wieder aus. Hier erwartet uns anschließend eine Führung durch den Münsteraner Dom und durch die Lambertikirche, die deshalb einzigartig ist, weil sie am Kirchturm die Käfige hängen hat, in denen die 3 Leichen der Wiedertäufer 1536 aufgehängt wurden.
Aber Münster bietet noch sehr viel mehr, zum Beispiel das Picasso Museum oder ein neugebautes Landesmuseum oder das prähistorische Museum mit einem Mammutskelett oder viele schöne Läden unter den Arkaden, die zum Shoppen einladen, aber auch zu dieser Zeit schon einen weit über die Grenzen von Münster hinaus bekannten Weihnachtsmarkt. Es gibt also viele Möglichkeiten sich von Münster beeindrucken zu lassen, um anschließend die Fahrt nach Werne zurück anzutreten, Ende offen.
Samstag 29.11.25
Diesmal starten wir um 9:30 Uhr nach dem Frühstück Richtung Lüdinghausen zur Burg Vischering und besichtigen diese Wasserburg. Die Burg Vischering ist ein
modernes interaktives LWL Museum, veranschaulicht und erzählt die Geschichte der Burgen und Schlösser der Region sowie des Hauses Droste zu Vischering. Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Alles ist barrierefrei, mit Fahrstühlen und/oder zusätzlichen Rollstuhlrampen im Gewölbekeller und EG (etwas langsam) zum Überwinden von kleineren Treppen,barrierefreie Toilette im Gewölbekeller.
Kunstausstellung ART Vischering im Museum in der Vorburg (neben dem Cafe´)
Barrierefrei (mit Aufzug, barrierefreie Toilette).
Die traditionelle Kunstausstellung ART Vischering präsentiert Werke ganz unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler. Etablierte Berühmtheiten der zeitgenössischen Kunst, aber auch aufstrebende Kunstschaffende und Größen aus der Region steuern Arbeiten zu dieser Ausstellung bei. Grafiken, Malereien und Keramik treffen bei der ART Vischering im Ambiente der historischen Wasserburg aufeinander. Wie jedes Jahr gibt es bei dieser Ausstellung auch wieder die Möglichkeit, alles was gefällt, direkt zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen.
Parken Burg
2h kostenlos, ca. 300 Meter Fußweg zur Burg, Kopfsteinpflaster mit plattiertem etwas besser befahrbarem Mittelweg.
Altstadtbummel ist bei gutem Wetter alternativ zur Kunstausstellung möglich:
Fussweg 10 Minuten, ca. 600 m geschätzt, da könnten wir evtl. einen alternativen Parkplatz angeben und Empfehlungen zum Angucken bzw. shoppen machen, allerdings sind samstags die meisten Geschäfte nachmittags relativ früh geschlossen.
Zurück fahren wir um 14:30 Uhr, halten eine kleine Pause im Hotel und fahren dann eine halbe Stunde bis nach Lünen, genießen ein Abendessen im Ring Hotel um 17.30 Uhr und danach direkt nebenan das Musical „Grease“ im Heinz-Hilpert-Theater ab 19:30 Uhr.
Während der Burghof noch mit Kopfsteinpflaster gestaltet wurde, aber trotzdem barrierefrei zugänglich ist, ist am Abend sowohl die Parksituation als auch der überdachte Durchgang vom Abendessen zum Theater alles barrierefrei. Mehrere barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Sonntag 30.11.25
Ausschlafen, frühstücken, auschecken bis 11:00 Uhr, das muss jeder selbst machen am Sonntag. Aber zusätzlich gibt es die Möglichkeit ab 12 Uhr den Weihnachtsmarkt auf der Freilichtbühne in Werne zu besuchen. Bis dahin kann man zu Fuß laufen oder mit dem Rollstuhl rollen und ist in ca. 10 Minuten da.
Der Weihnachtsmarkt erhebt einen kleinen Eintrittspreis, der der Bühne zugedacht ist. Diese spielt im Jahr drei verschiedene Stücke durch ehrenamtliche Schauspieler und wird nur zum Teil von der Stadt gefördert.
Der Weihnachtsmarkt findet nur einmal im Jahr an einem Wochenende statt. Er liegt in einem kleinen Wäldchen, bietet viele Produkte von Handwerkern, zum Teil auch Vorführungen der Entstehung von z.B. kleinen mundgeblasenen Glastierchen oder von Seilen und einiges mehr. Auch verschiedene Speisen werden gereicht: Ein kleines Café lädt zum Kuchen essen ein oder der Grill zu gegrillter Bratwurst oder der Stand mit Süßigkeiten zu Waffeln und Crepes.
Ein buntes Treiben in gemütlicher Stimmung!
Wir freuen uns auf Euch und sind sehr gespannt, wie unser Angebot angenommen wird. Bei großem Interesse wird es sicherlich Wiederholungen geben, später auch dann mit veränderten Zielorten. Jetzt fangen wir aber erst mal an!
Liebe Grüße von Bärbel und Andreas Drohmann sowie Anne-Claere Glas-Muschiol.
————————-
Mit der Anmeldung zum Workshop bestätigen Sie zur Kenntnis genommen zu haben, dass das Personal des Interessenverbandes
Contergangeschädigter NRW e. V. nicht verpflichtet ist, pflegerische oder assistierende Tätigkeiten für die Teilnehmer des Workshops zu
übernehmen. Jegliche Unterstützung durch einen einzelnen Mitarbeiter erfolgt freiwillig und aus reiner Gefälligkeit. Der Verein übernimmt
keine Haftung für Fehler oder Schäden, die in Zusammenhang mit einer solchen Unterstützung entstehen.
——————-
Anmeldung bei Barbara Wenzel- Heyberg bis zum 1.07.2025
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Peer-to-Peer Beratungsangebot
Verwaltung
Barbara Wenzel-Heyberg
Buscherhof 26
51515 Kürten
Tel. 02268 9094288
Fax. 02268 9094287
E-Mail: bwh@contergan-nrw-peer-to-
Sparkasse Köln Bonn IBAN: DE 55 3705 0198 1931 5900 10