Rehacare 25 in Düsseldorf u.a. mit Maike aus Egmond am Mittwoch
Ein Hallo an alle,
In fünf Tagen ist es soweit…
Die Rehacare Messe in Düsseldorf öffnet wieder ihre Tore und wir sind dabei.
Wir freuen uns auf viele gute Gespräche, gemeinsame Erfahrungen, viel Spaß und nette neue Kontakte.
Hier kommt nun unser letztes Programm mit einigen Neuigkeiten.
Ganz besonders freuen wir uns, dass wir gerade die Nachricht bekommen haben, dass Maike Klijbroek am Mittwoch zu uns kommt und den ganzen Tag für Gespräche rund um unser Hotel in den Niederlanden, Egmond, zur Verfügung steht. Sie stellt zum einen das Hotel Zuiderduin, aber auch die Apartmentanlage Egmonden vor und bringt Informationsmaterial mit.
Die Anmeldung für unseren internationalen Kongress wird dann wahrscheinlich ab Mitte Oktober möglich sein.
Ganz neu aufgenommen, haben wir einen besonderen Hilfsmittel Tipp von Nina Sörensensen:
„Lass doch mal die Finger vom Handy!
Und macht stattdessen Eure Anrufe, Fotos, Navigation, Terminerinnerungen und Internetsuche, ohne euer Handy anzufassen. Sogar ohne es aus der Tasche zu nehmen! Wie das?
Lasst Euch überraschen, was Nina stellt Euch auf der Messe ein wirklich geniales Life-Style-Produkt dazu vor.
Und das ist erst der Anfang einer Wahnsinns-Entwicklung, die wie für uns gemacht ist.“
Wir sind alle schon total begeistert davon und denken, dass auch ihr großes Interesse haben werdet. Nina wird jeden Tag einmal das am Stand vorstellen und auch die Funktionsweise und Möglichkeiten zeigen. Bitte schaut jeden Tag auf dem Stand, wann das sein wird. Da alles noch ganz neu ist, werden wir improvisieren müssen.
Barbara Wenzel-Heyberg wird am Samstag ein Kaffeekränzchen anbieten für all jene, die Interesse haben, einfach bei einer Tasse Kaffee miteinander locker ins Gespräch zu kommen.
Unserem Aufruf an die Autorinnen und Autoren unter uns sind viele gefolgt. Das freut uns sehr, allerdings haben fast alle große Schwierigkeiten zur Rehacare selber persönlich zu kommen, auch weil es oft ein sehr praktisches Problem des Transport der Bücher etc. gibt.
Wir haben daher überlegt, dass wir Anfang nächsten Jahres über einen längeren Zeitraum hin gerne anbieten, online Lesungen zu ermöglichen. So kann jeder der Autoren und Autorinnen ohne großen körperlichen Aufwand vorlesen oder lesen lassen und mit euch ins Gespräch kommen. Und diejenigen, die gerne der Lesung beiwohnen wollen, müssen auch nicht durch das ganze Bundesgebiet fahren, um in den Genuss der Lesungen zu kommen.
Daher bitten wir Euch jetzt schon, Euch an Andrea Engel zu wenden, wenn Ihr Interesse habt, eine Lesung anzubieten.
Andrea Engel
Mobil: +49 151 / 42 52 54 32
Mail: a.engel@contergan-nrw.eu
Informationen zu Astrid Kolter und Veronika Walther findet ihr auch ausführlich auf unserer Internetseite www.contergan-nrw.eu.
Hier haben wir auch Infos über beide und Kurzportraits eingestellt.
Astrid Kolter stellt ihr neues Buch : „Poncho“ vor und legt aber auch ihr vorheriges Buch dazu: „ bei mir selbst und anderswo“.
Veronika Walther stellt mit ihrem Buch „mit Fuß und Hand, dem Mörder auf der Spur“ ihr aktuelles Werk vor.
Veronica kann leider nur am Freitag auf die Rehacare kommen. Wer sie treffen möchte, kann das gerne am Freitag auf unserem Stand tun.
Kornelia Wagner wird ihre Illustrationen vorstellen, kann aber persönlich nicht erscheinen.
Das letzte Buch, das von ihr illustriert worden ist, heißt: „der Becher des Flufuns“ von Martin Bernhard. Ihre Illustrationen können wir am Samstag auf unserem Bildschirm darstellen.
Thomas Stein berät zusätzlich über
PKW-Umbauten, auch mit elektronischer Fußlenkung(Probefahrten mit dem elektronischen Fußpedal sind vor Ort möglich, Sonderausstellung zu umgebauten Old.- u. Youngtimern)
Seine Beratungszeiten findet ihr unten im Programm.
Wenn Ihr Eintrittskarten-Codes braucht, dann wendet Euch an
Barbara Wenzel-Heyberg
Festnetz. 02268 9094288
Mobil. 0151 70200999
Fax. 02268 9094287
E-Mail:bwh@contergan-nrw-peer-
Die Messe Düsseldorf verteilt nur noch Eintritt-Codes. Diese müsst Ihr unbedingt vorher online auf der Website der Rehacare einlösen. Das ist leider nicht ganz einfach, da das System manchmal Probleme macht. Bleibt unbedingt am Ball oder fragt nach Unterstützung bei unseren Mitarbeiter:innen.
Wir zählen auf Euch auf der Messe, und hoffen, dass Ihr wieder Eure Hilfsmittel mitbringt (oder Fotos davon), damit wir Euch im Umgang damit kurz filmen oder fotografieren können (gerne auch anonym). Mit Eurer Erlaubnis (schriftlich) werden wir den kurzen Film oder die Fotos mit Beschreibung auf unsere Homepage veröffentlichen. Das hilft anderen wiederum, sich vorstellen zu können, ob sie das auch nutzen können und es hilfreich sein könnte, um dadurch den Alltag oder die Arbeit für jeden einzelnen von uns dadurch etwas zu erleichtern.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf und viel Zeit zum Austauschen, Quatschen, Lachen und Zuhören.
Bis dann
Udo Herterich
Interessenverband Contergangeschädigter
Nordrhein-Westfalen e.V.
Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte
Udo Herterich
Vorsitzender
Maternusstr.9
50996 Köln
Tel. 015234342504
Programm:
17.09.25 Mittwoch
Gebärdensprachdolmetscher vor Ort
Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel mit 3 D Druck, Dusch-WC und andere aktuellen Hilfen aus dem Newsletter
11- 12 Uhr Cerstin Mortsiefer auf der gelben Couch im interview mit Bianca Vogel-Schmidt
Thema: Begleitung bei der Rehamaßnahme in der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik
Was ist möglich? Was ist gewünscht? Was brauchen wir? Wie kommen wir in Kontakt?
11 bis 14 Uhr: Andrea Engel und Anja Hartenfels: Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!
Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?
14-16 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
15 -17 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
14 – 15 Uhr: Nicole Soppa Thema Pflege, Pflegeleistungen, Pflegeversicherung
15 – 16 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.
Gäste/Events:
Ganztags:
Maike Klijbroek kommt zu uns kommt und wird den ganzen Tag für Gespräche rund um unser Hotel in den Niederlanden, Egmond, zur Verfügung stehen. Sie stellt zum einen das Hotel Zuiderduin, aber auch die Apartmentanlage Egmonden vor!
11 – 15 Uhr: Grünenthal-Stiftung,
„Auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiter der Grünenthal-Stiftung wieder auf dem Stand dabei sein. Wenn Sie Fragen an uns haben oder gerne unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen möchten, können Sie das am Mittwoch und Freitag von ca. 11.00 bis 15.00 tun. Am Mittwoch wird Susanne Schmitt-Degenhardt vor Ort sein, am Freitag wird zusätzlich Stephan Frings mitkommen. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Begegnungen!“
11 – 14 Uhr Prof. Peters vom MZEB in Nümbrecht – für Fragen und Gespräche verfügbar
12 Uhr Kurzvortrag von Herr Prof. Peters, Leiter des Kompetenzzentrums der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik (MZEB) in Nümbrecht vor, und berichtet über die Erfahrungen mit dem Konzept der nicht medikamentösen, multidisziplinären Schmerzther
Das Zentrum darf seit 1.7.25 zusätzlich Erwachsene mit seltenen Erkrankungen mit Knochen- und. Muskelbeteiligung behandeln. Hierzu zählen beispielsweise Erkrankungen wie Osteogenesis imperfecta, Hyphosphatasie, Hypophosphatämien, M. Gaucher und alle Formen des Kleinwuchses. Bei Unsicherheit, ob man mit seiner Erkrankung „dazugehört“, empfiehlt sich eine kurze Kontaktaufnahme mit dem Zentrum.
14 – 15 Uhr Mike Steiner und Anja Hartenfels
Thema: „Der AMS-SanDienst Mike Steiner beantwortet Fragen zu „Retten-Bergen-Löschen-
16 – 17 Uhr „die gelbe Couch“ Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali
18.09.25, Donnerstag
Gebärdensprachdolmetscher vor Ort
Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen:
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel mit 3 D Druck, Dusch-WC und andere aktuellen Hilfen aus dem Newsletter
11 – 13 Uhr: Thomas Stein, Thema: alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker-Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!
Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?
12 – 13 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.
13 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Cerstin Mortsiefer, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung
15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
Gäste/ Events
10 Uhr – 13 Uhr Conterganstiftung ist der Beratungsbereich mit vollständiger personeller Besetzung zu fünft (Frau Haves, Frau Phull, Frau Kringels, Herr Eichmüller und Frau Nguyen) vertreten sein und persönliche Beratungen vor Ort anbieten.
13 – 14 Uhr Sabine Göbber auf der gelben Couch! Interviews mit assistenzerfahrenen Contergangeschädigten Menschen
14 – 17 Uhr „die gelbe Couch“ Fotoshooting für alle mit unseren Fotografen Michael und Ali
16 – 17 Uhr Rundgang über die Messe mit Thomas Stein. Thema wird noch veröffentlicht. Treffpunkt auf dem Stand.
19.09.25, Freitag
Gebärdensprachdolmetscher vor Ort
Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen
Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC
Die Autorin Veronika Walther ist ganztägig am Stand.
11 – 13 Uhr: Nicole Soppa und ab 12 Uhr mit Cerstin Mortsiefer, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung
11 – 12 Uhr Cerstin Mortsiefer auf der gelben Couch im interview mit Bianca Vogel-Schmidt
Thema: Begleitung bei der Rehamaßnahme in der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik
Was ist möglich? Was ist gewünscht? Was brauchen wir? Wie kommen wir in Kontakt?
11 -13 Uhr: Anja Hartenfels und Andrea Engel, Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker-Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!
Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?
12 – 13 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.
15 – 17 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung
15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge
Gäste/Events
10:30 – 11 Uhr Fototermin für die Peers am Stand mit Christoph Soppa
Ich (Christoph Soppa) lade euch herzlich ein, an den Stand zukommen. Dort machen wir dann Fotos von euch, sowohl einzeln als auch als Gruppe, und ich würde mich freuen wenn sich Freiwillige finden für ein Interview. Einen besonders beeindruckendes Bild werden wir abgeben, wenn jeder sein T-Shirt trägt.
Im Anschluss laden Thomas Stein und Christoph Soppa euch ein zu einem Rundgang über die Messe und zu handverlesenen Ständen.(…) .“
11 – 15 Uhr: Grünenthal-Stiftung,
„Auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiter der Grünenthal-Stiftung wieder auf dem Stand dabei sein. Wenn Sie Fragen an uns haben oder gerne unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen möchten, können Sie das am Mittwoch und Freitag von ca. 11.00 bis 15.00 tun. Am Mittwoch wird Susanne Schmitt-Degenhardt vor Ort sein, am Freitag wird zusätzlich Stephan Frings mitkommen. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Begegnungen!“
11 – 13 Uhr: „die gelbe Couch“ Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali
13 – 15 Uhr Andrea Heidbüchel, zertifizierte Hundetrainerin sind Sachverstä
Sie haben das Thema „Alles rund um den Hund“ im Gepäck. Gerne stehen Andrea und Corinna euch vor Ort für Fragen zur Verfügung.
15 – 17 Uhr Frauentreff auf der gelben Couch (mit Claudia und Heidi) hier sind alle Contergangeschädigten Frauen herzlich willkommen – u.a. mit Nina Sörensen zum Thema Hilfsmittel/ Hilfen zum Fotografieren u.a. mit Handy und Thomas Stein zum Thema Robotik im Haushalt ins Gespräch zu kommen.
20.09.25 Samstag
Gebärdensprachdolmetscher vor Ort
alle Berater:innen sind vor Ort, es gibt keine feste Beratungszeiten
Contergangeschädigte Autoren und Illustratoren werden am Stand sein
Es werden Bücher ausgestellt, von Veronika Walther, Astrid, Kolter und Illustrationen in einem Buch von Martin Bernhard von Kornelia Wagner.
Sobald sich weitere Autorinnen und Autoren bei uns angemeldet haben, werden wir die nicht nur auf unserer Internetseite, sondern auch hier ankündigen.
Hier besteht die Möglichkeit mit einigen Illustratoren und Autoren ins Gespräch zu kommen!
Ganztags „die gelbe Couch“ Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali
Ganztags:
Die Fa. Södermanns ist mit einer Sonderausstellung zum Thema „umgebaute Old.- u. Youngtimer PKW“ vertreten. Hierzu werden speziell am Samstag Fachleute (Gutachter) vor Ort sein, die Fragen zu Umbauten bei Oldtimer beantworten.
12 – 13 Uhr: Preisübergabe Bundesliga Tippspiel und Vorstellung des Bundesliga-Tippspiels – vom Fußball-Talk. Die ersten 3 Mitspieler erhalten einen Preis!
mit Christoph Soppa (der Fußball-Talk ist immer montags per Zoom)
Auf der gelben Couch!
13 – 14 Uhr Barbara Wenzel-Heyberg freut sich auf Euren Besuch zum Kaffeekränzchen.
13 – 14 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy
14 Uhr – 15 Uhr Treffen für Interessierte; Thomas Stein führt auf der Messe zu mehreren ausgesuchten Ausstellern
Um 17 Uhr ist die Rehacare am Samstag zu Ende!
Vorherige Infos:
„Die gelbe Couch“ – Fotoshooting“- was ist das denn?
Diesmal werden wir auch wieder eine gelbe Couch vor Ort haben, wo Michael und Ali uns, wenn gewünscht, gerne fotografiert. Das können lustige Fotos sein, oder das ganz besondere Bild für einen jeden, gemeinschaftliche Bilder oder man möchte sich alleine mal fotografieren lassen von einem Profi… Ihr seid herzlich eingeladen, jeden Tag die Gelegenheit zu nutzen.
Unsere Mitarbeiter werden wieder feste Zeiten an bestimmten Tagen am Stand haben, so dass Ihr sie auf jeden Fall treffen könnt.
Gerne könnt Ihr natürlich auch Termine im Vorfeld mit ihnen vor Ort machen. Auch werden wir wieder mit Nina Sörensen eine besondere Hilfsmittelecke haben, wo sich jeder unsere aktuellen Hilfsmittel anschauen kann und mit Nina Sörensen über das ein oder andere Anliegen direkt sprechen kann.
Für Eure Planung teilen wir Euch heute mit, wer für bestimmte Tagen schon zugesagt hat. Im Laufe der nächsten Wochen werden die Infos zu den Tagen und den besonderen Besuchern immer detaillierter werden.
Nina freut sich über Eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.
Habt ihr bereits Lösungen, die es Euch ermöglichen das Handy entweder in nur einer Hand zu halten oder/und das Handy für ein Foto weit weg vom Körper zu halten? Z.B. seitlich oder auf Bodenhöhe? Selfiestick und Fernbedienung ist natürlich schon bekannt. Alle weiteren Ideen sorgen bei ihr für Begeisterung. Also gerne auf der Messe oder auch vorab per Telefon oder Mail.
Thomas Stein berät und unterstützt Euch gerne rund um das Thema „Umbauten und
Anpassungen im gesamten Wohnumfeld“.
Ob Küche, Bad, Auto, Lifte, Smart Home oder Kostenträger – gemeinsam finden wir
individuelle Lösungen für den Alltag.
Es besteht die Möglichkeit, mit ausstellenden Fachfirmen ins Gespräch
zu kommen, die erfolgreich für unsere Klientinnen und Klienten tätig waren:
• Aufzüge und Lifte
• Küchen mit Liftsystemen
• PKW-Umbauten, auch mit elektronischer Fußlenkung
• Badumbauten, Dusch-WCs (Closomat, Vertrieb Deutschland)
• Technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte
Sabine Göbber und Christoph Soppa beraten wie gewohnt zum Thema Anträge wie zum persönlichen Budget oder Assistenzleistungen oder Anträge bei der Rentenkasse etc.
Anja Hartenfels, Andrea Engel beraten wie gewohnt über den Aufenthalt im Kompetenzzentrum in der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik in Nümbrecht
Nicole Soppa und Cerstin Mortsiefer beraten rund um das Thema Pflege.
…