Beiträge

Frauentreff digital 29.10.25, 16 Uhr

Hallo liebe interessierte Teilnehmerinnen an einem ZOOM-Frauentreff

 

gerne laden wir wieder zu unseren Zoom-Frauentreffen ein.

Unser nächstes digitales Treffen mit Zoom ist am:

 

29.10.2025 um 16 Uhr

Es gibt allerdings eine Programmänderung:

Die geplante Referentin,  die uns etwas über das Netzwerk und politische Arbeit vorstellen wollte, ist leider nicht in der Lage, an dem Tag den Input zu geben. Wir haben aber inzwischen auch Kontakt mit einer anderen Frau aufgenommen, die an einem anderen Termin uns diesen Input gerne liefert.

Stattdessen habe ich jetzt spontan noch mal mit Thomas Stein Kontakt aufgenommen, weil er auf der Rehacare bei unserem Kreis schon einiges zum Thema Robot-Technik im Haushalt vorgetragen hat und auch hierzu schon einige Informationen zusammengestellt hat.

Er wird darüber noch mal im Detail gerne Auskunft geben und zugleich auch über andere Neuigkeiten von der Reha zusammen mit mir berichten.

Folgende weitere Termine 2025 sind geplant:

immer mittwochs um 16 Uhr

  1. 29.10. evtl. Thomas Stein, Rehacare und Robot-Technik.
  2. Und 24/25.11. in Präsenz mit Mira (Selbstbehauptung und verbale Abwehr….)- im Hotel Heiners- Gelsenkirchen
  3. Weitere Termine werden zeitnah  vereinbart

Infos dazu:

Zu den Treffen mit Mira

Mit ihr besprechen und bearbeiten wir das „sich wehren“ und „erfahren“ von verbal unangenehmen Attacken oder auch unangebrachte Äußerungen beziehungsweise auch zum Ausdruck gebrachte Aggression uns gegenüber und üben gemeinsam Techniken im Umgang;

Weitere Themen, die uns beschäftigen werden:

– politische Haltung von Frauen -Antidiskriminierung- Positionierung von uns – wo erleben wir das und wie können wir uns stärken – evtl. Netzwerk Frauen nrw;

Ängste – verschiedene Arten- Zukunftsangst – wie wird das mit Krankheit/ Tod/neuen Grenzen – Überforderung durch Schmerz/ Erschöpfung – Prävention – das Thema wird geteilt: ein Input wird Heidi zum Thema Depression und Ängste vorbereiten;

Und das andere Thema ist Prävention und „gesund und vorbereitet altern“… Wie begegne ich meinen Ängsten vor dem Alter? Hierzu suchen wir eine Gesundheitsfachfrau.

Und ein weiteres Thema wird sei , „Gendern in der medizinischen Versorgung“.

Das bezieht sich auf die Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden in der Diagnostik, Therapie und Forschung, um eine gerechte und effektive Versorgung für alle Personen zu gewährleisten. Dieser Ansatz, der auch als „Geschlechtersensible Medizin“ oder „Gendermedizin“ bezeichnet wird, erkennt an, dass biologische und soziokulturelle Geschlechteraspekte die Gesundheit und Erkrankungen beeinflussen.“ Das wirkt sich auch oft auf die Diagnose beziehungsweise vor allen Dingen auch auf den Verlauf der Krankheit aus und das wird oft nicht berücksichtigt.

Darum laden wir euch herzlich ein am

 

 

29.10.25 , 16.00 Uhr (2 Std)

 

zum

17. ZOOM-Frauentreffen

Wir freuen uns auf Euch!

Jede Contergangeschädigte Frau ist herzlich willkommen. Wir haben miteinander eine Schweigevereinbarung getroffen, so dass die privaten Informationen, die ausgetauscht werden, tatsächlich nur in diesem Kreis verbleiben.

Bis dann

 

Herzliche Grüße

Eure

Heidi und  Claudia

 

Bitte meldet Euch unbedingt an mit Angabe Eurer Email-Adresse

bei Barbara Wenzel-Heyberg, damit wir Euch den Link zusenden können!

 

Barbara Wenzel-Heyberg

Festnetz. 02268 9094288

Mobil. 0151 70200999

Fax. 02268 9094287

E-Mail:bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

 

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

Tel.: 015234342504

Veranstaltungen

Frauentreff in Präsenz in Gelsenkirchen 24 u. 25.11.25

Hallo an alle Frauen, die Contergangeschädigt sind,

Wir treffen uns in Präsenz am 24. 25. November in Gelsenkirchen im Hotel Heiners.

Wie vereinbart werden wir das Thema Selbstverteidigung selbst Behauptung auch gegenüber verbalen Angriffen und verbal Gewalt thematisieren und möchten Euch bitten, sich zeitnah bei Barbara Wenzel-Heyberg anzumelden, so dass wir die Zimmer reservieren und belegen können.

Anmeldung bei:

Barbara Wenzel-Heyberg

Festnetz. 02268 9094288

Mobil. 0151 70200999

Fax. 02268 9094287

E-Mail:bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

Wichtig ist wie immer zu sagen, welche Bedarfe Ihr in den Zimmern habt.

Anbei ist ein vorläufiges Programm, dass durchaus abgeändert werden kann, wenn unsere Bedarfe einfach anders sind vor Ort.

Wir freuen uns auf Euch

Claudia und Heidi

Vorläufiges Programm des Frauen-Workshops Selbstbehauptung

Montag, 24.11.25

Bis 12 Uhr Ankunft

Begrüßungssnack vor dem Tagungsraum

13 Uhr im Tagungsraum Begrüßung und Vorstellung unserer Referentin Frau Mira Tkacz und Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen

Dann wird Mira uns bis 18/18.30 Uhr intensiv begleiten und mit uns die Thematik der Selbstbehauptung von den verschiedensten Seiten beleuchten.

15.00-15.30 Uhr Kaffeepause

Mit Kaffee und Kuchen

19.00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel

Dienstag, 25.11.25

10.00Uhr Weiterführung der Veranstaltung mit Mira ,

hier können wir aber nach Bedarf die Uhrzeit vor Ort vereinbaren, damit keiner morgens in Stress kommt.

11:00-11:30 Uhr kurze Kaffeepause

12.30-13:30 Uhr gemeinsames Mittagessen

Heimfahrt!

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.
Udo Herterich
Vorsitzender
Maternusstr. 9
50996 Köln
Tel.: 015234342504

Frauentreff digital 29.10.25, 16 Uhr

Hallo liebe interessierte Teilnehmerinnen an einem ZOOM-Frauentreff

 

gerne laden wir wieder zu unseren Zoom-Frauentreffen ein.

Unser nächstes digitales Treffen mit Zoom ist am:

 

29.10.2025 um 16 Uhr

Es gibt allerdings eine Programmänderung:

Die geplante Referentin,  die uns etwas über das Netzwerk und politische Arbeit vorstellen wollte, ist leider nicht in der Lage, an dem Tag den Input zu geben. Wir haben aber inzwischen auch Kontakt mit einer anderen Frau aufgenommen, die an einem anderen Termin uns diesen Input gerne liefert.

Stattdessen habe ich jetzt spontan noch mal mit Thomas Stein Kontakt aufgenommen, weil er auf der Rehacare bei unserem Kreis schon einiges zum Thema Robot-Technik im Haushalt vorgetragen hat und auch hierzu schon einige Informationen zusammengestellt hat.

Er wird darüber noch mal im Detail gerne Auskunft geben und zugleich auch über andere Neuigkeiten von der Reha zusammen mit mir berichten.

Folgende weitere Termine 2025 sind geplant:

immer mittwochs um 16 Uhr

  1. 29.10. evtl. Thomas Stein, Rehacare und Robot-Technik.
  2. Und 24/25.11. in Präsenz mit Mira (Selbstbehauptung und verbale Abwehr….)- im Hotel Heiners- Gelsenkirchen
  3. Weitere Termine werden zeitnah  vereinbart

Infos dazu:

Zu den Treffen mit Mira

Mit ihr besprechen und bearbeiten wir das „sich wehren“ und „erfahren“ von verbal unangenehmen Attacken oder auch unangebrachte Äußerungen beziehungsweise auch zum Ausdruck gebrachte Aggression uns gegenüber und üben gemeinsam Techniken im Umgang;

Weitere Themen, die uns beschäftigen werden:

– politische Haltung von Frauen -Antidiskriminierung- Positionierung von uns – wo erleben wir das und wie können wir uns stärken – evtl. Netzwerk Frauen nrw;

Ängste – verschiedene Arten- Zukunftsangst – wie wird das mit Krankheit/ Tod/neuen Grenzen – Überforderung durch Schmerz/ Erschöpfung – Prävention – das Thema wird geteilt: ein Input wird Heidi zum Thema Depression und Ängste vorbereiten;

Und das andere Thema ist Prävention und „gesund und vorbereitet altern“… Wie begegne ich meinen Ängsten vor dem Alter? Hierzu suchen wir eine Gesundheitsfachfrau.

Und ein weiteres Thema wird sei , „Gendern in der medizinischen Versorgung“.

Das bezieht sich auf die Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden in der Diagnostik, Therapie und Forschung, um eine gerechte und effektive Versorgung für alle Personen zu gewährleisten. Dieser Ansatz, der auch als „Geschlechtersensible Medizin“ oder „Gendermedizin“ bezeichnet wird, erkennt an, dass biologische und soziokulturelle Geschlechteraspekte die Gesundheit und Erkrankungen beeinflussen.“ Das wirkt sich auch oft auf die Diagnose beziehungsweise vor allen Dingen auch auf den Verlauf der Krankheit aus und das wird oft nicht berücksichtigt.

Darum laden wir euch herzlich ein am

 

 

29.10.25 , 16.00 Uhr (2 Std)

 

zum

17. ZOOM-Frauentreffen

Wir freuen uns auf Euch!

Jede Contergangeschädigte Frau ist herzlich willkommen. Wir haben miteinander eine Schweigevereinbarung getroffen, so dass die privaten Informationen, die ausgetauscht werden, tatsächlich nur in diesem Kreis verbleiben.

Bis dann

 

Herzliche Grüße

Eure

Heidi und  Claudia

 

Bitte meldet Euch unbedingt an mit Angabe Eurer Email-Adresse

bei Barbara Wenzel-Heyberg, damit wir Euch den Link zusenden können!

 

Barbara Wenzel-Heyberg

Festnetz. 02268 9094288

Mobil. 0151 70200999

Fax. 02268 9094287

E-Mail:bwh@contergan-nrw-peer-to-peer.eu

 

Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.V.

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr. 9

50996 Köln

Tel.: 015234342504