Die RayBan Meta stellen wir euch stellvertretend für alle sogenannten Smart-Glasses vor.
Mit Smart Glasses können Euer Handy komplett per Sprache über eine Brille bedienen. Alles, was das Handy und das Internet können.
Selbstverständlich kann die Brille optische Gläser mit Eurer Sehstärke bekommen. Bei Gleitsichtgläsern vorher mit einem Optiker sprechen, ob er solche Gläser für Euch einbauen wird, denn von RayBan Meta sind nur Einstärkengläser vorgesehen.
Die Brille hat eine Akkulaufzeit von 4-6 Std. (Generation 1, ca. 350,00 Euro) oder 8 Std. (Generation 2, ca. 480,00 Euro)
Die Brille lädt in ihrem Etui auf. Nach 20 Min im Etui ist sie bereits 50% wieder voll. Das Etui hat einen Akku, mit dem die Brille bis zu 8 Mal wieder aufgeladen werden kann, ohne dass man externen Strom braucht.
Alle Funktionen der Brille werden immer weiter entwickelt und erweitert. Für diese Neuerungen braucht man keine neue Brille kaufen, sondern einfach die kostenlosen Updates installieren. Es gibt also kein Abo und keine versteckten Kosten.
Wenn man die Meta AI App auf das Handy geladen hat, führt diese durch die Einrichtung. Es ist wirklich einfach.
Bei Fragen unbedingt melden :0)
Per Sprachbefehl könnt ihr mit der RayBan Meta z.B. aktuell diese Dinge tun
Anrufe starten
Anrufe annehmen
Anrufe wegdrücken
SMS schreiben
WhatsApp Schreiben oder Sprachnachricht versenden
Fotos machen und diese Fotos versenden per Whats App
Videos machen
Bildersuche (etwas anschauen und Meta fragen, was das ist)
Internetsuche (z.B. wo kann ich das kaufen, wie oft muss ich diese Pflanze gießen, was ist das für eine Schuhmarke, wo ist der nächste
Supermarkt, wie wird das Wetter, wie lange hat der Teeladen auf, wo kann man „Gabalong Tee“ kaufen, was ist das für ein Hund vor mir, wann regnet es heute usw.)
Texte vorlesen lassen (Mey Meta schau und lies mir den Text vor)
Texte auf Deutsch übersetzen (automatisch)
Texte in andere Sprachen übersetzen (Hey Meta schau und lies mir den Text auf italienisch vor)
nicht nur aus Büchern, sondern auch alles, was um Euch herum irgendwo geschrieben steht.
(z.B. für Hinweistafeln oder Informationen im Ausland praktisch)
Texte zusammenfassen (Hey Meta schau und fasse mir den Text zusammen)
gesprochene Sprache live übersetzen
Musik hören
Musikerkennung ( wenn ihr z.B. Shazam verknüpft)
Terminerinnerungen machen (Hey Meta, erinnere mich am 23.12. Geschenke zu kaufen)
Geburtstagserinnerungen machen (Hey Meta mach mir eine Geburtstagserinnerung)
Timer stellen (Hey Meta, Timer für 12 Mintuen)
…………………..und noch mehr wird kommen
https://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2018/05/logo-mit-sw-300x136.png00Nina Sörensenhttps://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2018/05/logo-mit-sw-300x136.pngNina Sörensen2025-09-26 16:25:042025-10-24 13:01:31Finger weg vom Handy - Handynutzung ohne Barriere
Becher mit zwei Henkeln. Ermöglicht symmetrisches Greifen eines schweren vollen Bechers. Verhindert den Kontakt der Finger mit der heißen Außenwand des Bechers. Das Gewicht des vollen Bechers muss nicht im Arm oder Rücken ausbalanciert werden. Sichere Bewegung mit Becher in den Händen möglich. Jede Sitzposition mit dem Becher in der Hand ist möglich. Entspannte Schulterhaltung.
Aufsätze und Ringe für Drehknöpfe, die Euch Schwierigkeiten machen. z.B. Thermostat, Dusche, Kaffemaschine, Spülmaschine, Waschmaschine, Feststeller etc.
Anwendergruppe:
jeder
Hersteller:
Ihr seid Auftraggeber und Hersteller
Bitte beachten: Die Anwendung der „Anfasser“ am Thermostat geschieht in eigener Verantwortung.
Durch das Aufsetzen des Ringes auf das Thermostat wird ein Teil der Rippen verdeckt. Diese Belüftungrippen verändern eventuell die Temperaturmessungsdaten des Thermostatkopfes. Er könnte also vielleicht das Erreichen der eingestellten Temperatur verzögert wahrnehmen und einige Minuten länger heizen als notwendig. Auch könnte er einige Minuten später anspringen als gewünscht.
Grundsätzlich solltet Ihr bei automatisch zurückdrehenden Knöpfen an Spül- oder Waschmaschinen die ersten Male beobachten, ob der neue Drehknopf sich frei drehen kann. Tut er dies nicht, muss ich die Maße oder Höhe entsprechend anpassen, um die Funktion nicht zu behindern.
Hilfsmittelnummer Nr.:
keine
VK Preis € brutto ca.:
Einzelfall
Kostenträger:
privat
Verordnungsnotwendigkeit:
nein
https://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2025/06/thermostat-mit-ring.png290422Nina Sörensenhttps://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2018/05/logo-mit-sw-300x136.pngNina Sörensen2025-06-12 13:09:012025-06-16 11:27:40Thermostatring und Drehknopfringe im 3D Druck
ist ein Training ohne Geräte und ohne Gewichte. Die Muskelkontraktion kann durch eigene Aktivität unterstützt werden, muss aber nicht. Mit EMS wäre es möglich, Muskulatur zu kräftigen, ohne dass man sich überhaupt bewegen muss. Das ist besonders interessant bei schmerzhaften Einschränkungen oder auch, wenn die Fehlbildung es unmöglich macht, Geräte, Gummibänder, Gewichte zu halten. Außerdem werden Gelenke nicht belastet durch Zug oder Druck von Geräten oder gar durch die Vorgabe einer Bewegungsrichtung, die das eigene Gelenk gar nicht ausführen kann.
Anwendergruppe:
konzipiert für jedermann, Rücksprache erforderlich bei Herzschrittmachern, besonderen Herz-Kreislauf-Problemen, sowie bei Metallimplantaten und Tumorerkrankungen im Durchströmungsgebiet.
Es gibt Fitnessstudios die EMS anbieten, es gibt reine EMS Studios und es gibt EMS in Kliniken und Gesundheitszentren.
Empfehlen können wir allerdings mit gutem Gefühl nur EMS Training in Gesundheitszentren und Kliniken oder Physiopraxen, das dieses dann nämlich Sport-Therapeutisch oder Physiotherapeutisch begleitet ist.
Suchworte für Internetsuche:
EMS
VK Preis € brutto ca.
Die Trainingseinheit kostet aktuell (2025) zwischen 40,00 € und 60,00 € und wird nicht von Krankenkassen oder Grünenthal-Stiftung bezahlt.
Hier wären die Gelder aus den „spezifischen Bedarfen“ zuständig.
Kostenträger:
privat
Verordnungsnotwendigkeit:
nicht nötig und nicht möglich.
https://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2025/03/EMS-Bild.png333447Nina Sörensenhttps://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2018/05/logo-mit-sw-300x136.pngNina Sörensen2025-03-27 14:50:142025-11-19 13:30:05EMS - Training mit Strom - gegen Schmerzen, für Muskelaufbau ohne Gelenksbelastung
wir haben Neuerungen für unseren Reise-Dusch-WC Bausatz. Das Problem mit dem abspringenden Schlauchanschluss dürfte behoben sein, der neue Duschkopf ist aus glatterem Material für mehr Hygiene und es gibt einen neuen Wasserbehälter.
Den Film dazu gibts unter diesem Link:
Weitere Tips:
In einer größeren Box könnte man den Akku auch an Ort und Stelle halten, indem man in die Box ein Stück passend geschnittenen Schaumstoff legt, der den Akkun ausreichend fest nach unten drückt – Tip von Dieter, besten Dank (20.08.2024)
Anwendergruppe:
jeder Reise-Dusch-WC Interessent.
Bauanleitung zum Selbstbau
oder auch ein Bausatz mit allen Teilen und Anleitung
beim IVC NRW e.V. zu erwerben. Zu unserem Selbstkostenpreis zzgl. Versand
Wasserkocher mit Doppelwand aus Edelstahl. Solche Wasserkocher bleiben außen kühl bis maximal lauwarm und können deshalb überall angefasst und gehalten werden.
Es gibt zahlreiche Anbieter. Hier vorgestellt „Balter Home Cool Touch“, Leergewicht 1.058 g
Drei Ergebnisse aus unserem eigenen 3D Druck-Angebot, die durch Anfragen von Klienten entstanden sind.
Diese hier (Bankkartenzange, Stabilisator für E-Zahnbürste, PET Flaschenöffner) könnten für mehrere Betroffene interessant sein. Daher stellen wir sie Euch hier vor, verbunden mit der Einladung: meldet Euch, wenn ihr davon etwas gebrauchen könnt, selbst etwas entwerfen möchtet, Vorschläge habt, Lösungen sucht.
verkürzte obere Extremität oder auch teilweise Fußhändigkeit
Hersteller:
IVC NRW e.V.
Vertrieb durch:
gegen Kostenbeitrag (Material&Versand) bei uns zu erwerben
n.soerensen@contergan-nrw-peer-to-peer.eu
Suchworte für Internetsuche:
keine
Hilfsmittelnummer Nr.:
keine
VK Preis € brutto ca.:
gegen Kostenbeitrag (Material&Versand) bei uns zu erwerben
Die Arbeitszeiten werden dabei nicht berücksichtigt. Dazu zählt die Druckzeit und die jeweils notwenige Nachbearbeitung.
Zum Beispiel muss die Bankkartenzange „verlötet“ werden und mit Heißkleber gefüllt. Die Druckzeit beträgt ca 15 min. Insgesamt ca. 30 Min. Herstellungszeit – dabei ist die Entwicklung der Zange nicht eingerechnet.
Druckzeit PET Flaschenöffner 45 min. Entwicklungzeit: gute 3 Monate :0)
Kostenträger:
privat
Verordnungsnotwendigkeit:
nein
https://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2024/06/neue-druck-minis-e1718274086215.jpeg12001600Nina Sörensenhttps://www.contergan-nrw.eu/wp-content/uploads/2018/05/logo-mit-sw-300x136.pngNina Sörensen2024-06-13 13:36:372024-07-24 12:01:233D Druck - Drei kleine Alltagsideen
Elektrorollstühle mit Spezialfunktionen im Sonderbau
Elektrorollstühle gibt es viele, aber meist müssen die Nutzer und Nutzerinnen sich für ein Modell entscheiden, das nur den bestmöglichen Kompromiss darstellt, bei dem sie die wenigsten Abstriche machen müssen. Bei der Moso GmbH hat man einen anderen Anspruch. Dort wird selbst bei sehr komplexen Anforderungen so lange an der Lösung gearbeitet, bis der Elektrorollstuhl perfekt zum/zur Nutzer*in passt. Deutlich wird dies zum Beispiel am LEOlevel. Dieser ist entstanden, weil Achim Bauch, ein vierfach geschädigter Conterganbetroffener, sich altersbedingt nicht mehr so gut fortbewegen kann wie bisher. Moso hat ihm deshalb einen Rollstuhl gebaut, mit dem er mitsamt der Sitzfläche stufenlos bis auf den Boden herunterfahren kann. Da man auf jeder beliebigen Höhe anhalten kann, ist das Umsetzen ins Bett, auf den Duschsitz oder das Unterfahren von Tischen problemlos möglich. Achim Bauch und anderen Menschen ohne Beine, ohne Arme und Beine sowie Kindern ermöglicht der LEOlevel nichts Geringeres als eine neue Form von Freiheit:
Für Schmerzpatienten im E-Rolli oder vor allem für einen Reduktionsdefekt der Beine ist das stabile Sitzen beim Fahren im Außengelände auf seitlichen Schrägen und bergab eine ständige Arbeitssituation. Wie wäre es, stattdessen zu schweben? Kein Scherz! Moso hat mit dem „COSEAT“ ein Schwebemodul entwickelt, das Unebenheiten im Untergrund automatisch ausgleicht, sodass der Rollstuhlnutzer stets in der von ihm bevorzugten Sitzhaltung verbleibt. Der COSEAT bietet aber nicht nur hohen Fahrkomfort, er eignet sich auch, um durch die Simulation natürlichen Sitzverhaltens für eine Druckentlastung zu sorgen, mit der man Druckstellen vorbeugen und sie unter Umständen sogar behandeln kann.
Moso bietet den COSEAT als kompletten Rollstuhl mit Mittelradantrieb an, aber auch in der von der Remscheider Rollstuhlmanufaktur selbst entworfenen und gebauten E-Rolli-Serie LEO. Wie die Schwebefunktion im Alltag funktioniert, zeigt Mehmet im folgenden Film in einer ebenfalls beeindruckenden Spezialanfertigung, dem Liegerollstuhl COSEATfly:
Bei Moso findet Ihr also nicht nur technisches Können auf höchstem Niveau, sondern vor allem die selten gewordene Bereitschaft, Euch genau zuzuhören und nach perfekten individuellen Lösungen zu suchen! Wenn Ihr also nach einer Lösung sucht, die bisher keiner bringen konnte, lohnt sich der Kontakt zu MOSO. Dort freut sich das gesamte Team auf Eure Herausforderungen!
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter benutzen erklären Sie sich mit unserer Benutzung der Cookies einverstanden.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.