RehaCare 2025

Alle Infos zur RehaCare an einem Ort

Ein Hallo an alle,

hier kommt nun unser erstes vorläufiges Programm für die Rehacare Messe vom 17.-20.09.25 in Düsseldorf! (Unten im Text)

Im Laufe der nächsten Wochen werden wir dieses immer wieder aktualisieren und euch darüber informieren. Bitte schaut immer mal wieder auf unsere Internetseite beziehungsweise lest unsere E-Mails dazu.

Infos:

„Die gelbe Couch“ – Fotoshooting“- was ist das denn?

Diesmal werden wir auch wieder eine gelbe Couch vor Ort haben, wo Michael und Ali uns, wenn gewünscht, gerne fotografiert. Das können lustige Fotos sein, oder das ganz besondere Bild für einen jeden, gemeinschaftliche Bilder oder man möchte sich alleine mal fotografieren lassen von einem Profi… Ihr seid herzlich eingeladen, jeden Tag die Gelegenheit zu nutzen.

Unsere Mitarbeiter werden wieder feste Zeiten an bestimmten Tagen am Stand haben, so dass Ihr sie auf jeden Fall treffen könnt.

Gerne könnt Ihr natürlich auch Termine im Vorfeld mit ihnen vor Ort machen. Auch werden wir wieder mit Nina Sörensen eine besondere Hilfsmittelecke haben, wo sich jeder unsere aktuellen Hilfsmittel anschauen kann und mit Nina Sörensen über das ein oder andere Anliegen direkt sprechen kann.

Für Eure Planung teilen wir Euch heute mit, wer für bestimmte Tagen schon zugesagt hat. Im Laufe der nächsten Wochen werden die Infos zu den Tagen und den besonderen Besuchern immer detaillierter werden.

Nina freut sich über Eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.

Habt ihr bereits Lösungen, die es Euch ermöglichen das Handy entweder in nur einer Hand zu halten oder/und das Handy für ein Foto weit weg vom Körper zu halten? Z.B. seitlich oder auf Bodenhöhe? Selfiestick und Fernbedienung ist natürlich schon bekannt. Alle weiteren Ideen sorgen bei ihr für Begeisterung. Also gerne auf der Messe oder auch vorab per Telefon oder Mail.

Thomas Stein berät und unterstützt Euch gerne rund um das Thema „Umbauten und

Anpassungen im gesamten Wohnumfeld“.

Ob Küche, Bad, Auto, Lifte, Smart Home oder Kostenträger – gemeinsam finden wir

individuelle Lösungen für den Alltag.

Es besteht die Möglichkeit, mit ausstellenden Fachfirmen ins Gespräch

zu kommen, die erfolgreich für unsere Klientinnen und Klienten tätig waren:

• Aufzüge und Lifte

• Küchen mit Liftsystemen

• PKW-Umbauten, auch mit elektronischer Fußlenkung

• Badumbauten, Dusch-WCs (Closomat, Vertrieb Deutschland)

• Technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte

Sabine Göbber und Christoph Soppa beraten wie gewohnt zum Thema Anträge wie zum persönlichen Budget oder Assistenzleistungen oder Anträge bei der Rentenkasse etc.

Anja Hartenfels, Andrea Engel beraten wie gewohnt über den Aufenthalt im Kompetenzzentrum in der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik in Nümbrecht

Nicole Soppa und Cerstin Mortsiefer beraten rund um das Thema Pflege.

Wenn Ihr Eintrittskarten-Codes braucht, dann wendet Euch ab dem 18.8.25 an Andrea Engel

Andrea Engel

Mobil: +49 151 / 42 52 54 32

Mail: a.engel@contergan-nrw.eu

Die Messe Düsseldorf verteilt nur noch Eintritt-Codes. Diese müsst Ihr unbedingt vorher online auf der Website der Rehacare einlösen. Das ist leider nicht ganz einfach, da das System manchmal Probleme macht. Bleibt unbedingt am Ball oder fragt nach Unterstützung bei unseren Mitarbeiter:innen.

Wir zählen auf Euch auf der Messe, und hoffen, dass Ihr wieder Eure Hilfsmittel mitbringt (oder Fotos davon), damit wir Euch im Umgang damit kurz filmen oder fotografieren können (gerne auch anonym). Mit Eurer Erlaubnis (schriftlich) werden wir den kurzen Film oder die Fotos mit Beschreibung auf unsere Homepage veröffentlichen. Das hilft anderen wiederum, sich vorstellen zu können, ob sie das auch nutzen können und es hilfreich sein könnte, um dadurch den Alltag oder die Arbeit für jeden einzelnen von uns dadurch etwas zu erleichtern.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen in Düsseldorf und viel Zeit zum Austauschen, Quatschen, Lachen und Zuhören.

Bis dann

Udo Herterich

Interessenverband Contergangeschädigter

Nordrhein-Westfalen e.V.

Hilfswerk für vorgeburtlich Geschädigte

Udo Herterich

Vorsitzender

Maternusstr.9

50996 Köln

Tel. 015234342504

herterich@contergan-nrw.eu

www.contergan-nrw.eu

Vorläufiges Programm:

17.09.25 Mittwoch

Gebärdensprachdolmetscher vor Ort

Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen

Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel mit 3 D Druck, Dusch-WC und andere aktuellen Hilfen aus dem Newsletter

11- 12 Uhr Cerstin Mortsiefer auf der gelben Couch im interview mit Bianca Vogel-Schmidt

Thema: Begleitung bei der Rehamaßnahme in der Dr. Becker-Rhein-Sieg Klinik

Was ist möglich? Was ist gewünscht? Was brauchen wir? Wie kommen wir in Kontakt?

11 bis 14 Uhr: Andrea Engel und Anja Hartenfels: Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!

Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?

14-16 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge

15 -17 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung

14 – 15 Uhr: Nicole Soppa  Thema Pflege, Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

15 – 16 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.

Gäste/Events:

11 – 15 Uhr: Grünenthal-Stiftung,

„Auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiter der Grünenthal-Stiftung wieder auf dem Stand dabei sein. Wenn Sie Fragen an uns haben oder gerne unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen möchten, können Sie das am Mittwoch und Freitag von ca. 11.00 bis 15.00 tun. Am Mittwoch wird Susanne Schmitt-Degenhardt vor Ort sein, am Freitag wird zusätzlich Stephan Frings mitkommen. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Begegnungen!“

11 – 14 Uhr Prof. Peters vom MZEB in Nümbrecht – für Fragen und Gespräche verfügbar

12 Uhr Kurzvortrag von Herr Prof. Peters, Leiter des Kompetenzzentrums der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik  (MZEB) in Nümbrecht vor, und berichtet über die Erfahrungen mit dem Konzept der nicht medikamentösen, multidisziplinären Schmerztherapie bei Contergangeschädigten Menschen; Neuerungen des MZEBs in Nümbrecht:

Das Zentrum darf seit 1.7.25 zusätzlich Erwachsene mit seltenen Erkrankungen mit Knochen- und. Muskelbeteiligung behandeln. Hierzu zählen beispielsweise Erkrankungen wie Osteogenesis imperfecta, Hyphosphatasie, Hypophosphatämien, M. Gaucher und alle Formen des Kleinwuchses. Bei Unsicherheit, ob man mit seiner Erkrankung „dazugehört“, empfiehlt sich eine kurze Kontaktaufnahme mit dem Zentrum.

14 – 15 Uhr Mike Steiner und Anja Hartenfels

Thema: „Der AMS-SanDienst Mike Steiner beantwortet Fragen zu „Retten-Bergen-Löschen-Schützen“ so z. B. auch zu Rauchmeldern, der Gleitmatte, Akkus und Batterien etc.“

16 – 17 Uhr „die gelbe Couch“ Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali

18.09.25, Donnerstag

Gebärdensprachdolmetscher vor Ort

Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen:

Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel mit 3 D Druck, Dusch-WC und andere aktuellen Hilfen aus dem Newsletter

11 – 13 Uhr: Thomas Stein, Thema: alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung

11 -13 Uhr: Anja Hartenfels  und Andrea Engel, Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker-Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!

Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?

12 – 13 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.

13 – 15 Uhr: Nicole Soppa und Cerstin Mortsiefer, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge

Gäste/ Events

10 Uhr – 13 Uhr Conterganstiftung ist der Beratungsbereich mit vollständiger personeller Besetzung zu fünft (Frau Haves, Frau Phull, Frau Kringels, Herr Eichmüller und Frau Nguyen) vertreten sein und persönliche Beratungen vor Ort anbieten.

13 – 14 Uhr Sabine Göbber auf der gelben Couch! Interviews mit assistenzerfahrenen Contergangeschädigten Menschen

14 – 17 Uhr „die gelbe Couch“ Fotoshooting für alle mit unseren Fotografen Michael und Ali

19.09.25, Freitag

Gebärdensprachdolmetscher vor Ort

Beratungsangebote der Mitarbeiter:innen

Ganztägig: Nina Sörensen Thema Hilfsmittel, 3 D Druck, Dusch-WC

11 – 13 Uhr: Nicole Soppa und ab 12 Uhr mit Cerstin Mortsiefer, Thema: Pflegeleistungen, Pflegeversicherung

11 – 12 Uhr Cerstin Mortsiefer auf der gelben Couch im interview mit Bianca Vogel-Schmidt

Thema: Begleitung bei der Rehamaßnahme in der Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik

Was ist möglich? Was ist gewünscht? Was brauchen wir? Wie kommen wir in Kontakt?

11 -13 Uhr: Anja Hartenfels  und Andrea Engel, Begleitung und Unterstützung im Kompetenzzentrum der Dr. Becker-Rhein-Sieg Klinik Nümbrecht!

Wie geht das? Wie komme ich nach Nümbrecht? Wie ist der Ablauf?

12 – 13 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.

15 – 17 Uhr: Thomas Stein, Thema alles rund um das individuelle Wohnumfeld und Kfz Anpassung

15 – 17 Uhr: Christoph Soppa und Sabine Göbber, Thema persönliches Budget, Assistenz und andere Anträge

Gäste/Events

10:30 – 11 Uhr Fototermin für die Peers am Stand mit Christoph Soppa

11 – 15 Uhr: Grünenthal-Stiftung,

„Auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiter der Grünenthal-Stiftung wieder auf dem Stand dabei sein. Wenn Sie Fragen an uns haben oder gerne unverbindlich mit uns ins Gespräch kommen möchten, können Sie das am Mittwoch und Freitag von ca. 11.00 bis 15.00 tun. Am Mittwoch wird Susanne Schmitt-Degenhardt vor Ort sein, am Freitag wird zusätzlich Stephan Frings mitkommen. Wir freuen uns auf Sie und viele anregende Begegnungen!“

11 – 13 Uhr:  „die gelbe Couch“  Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali

13 – 15 Uhr Andrea Heidbüchel, zertifizierte Hundetrainerin und Sachverständige, wird uns das Thema„fitte Pfoten, Spiel, Spaß und Auslastung für Kopf und Körper“ im Gepäck mitbringen. Gerne steht Andrea fürs Fragen vor Ort für euch zur Verfügung.

15 – 17 Uhr Frauentreff auf der gelben Couch (mit Claudia und Heidi) hier sind alle Contergangeschädigten Frauen herzlich willkommen – u.a. mit Nina Sörensen zum Thema Hilfsmittel/ Hilfen zum Fotografieren mit dem Handy!

20.09.25 Samstag

Gebärdensprachdolmetscher vor Ort

alle Berater:innen sind vor Ort, es gibt keine feste Beratungszeiten

Contergangeschädigte Autoren und Illustratoren werden am Stand sein

Hier besteht die Möglichkeit mit einigen Illustratoren und Autoren ins Gespräch zu kommen!

Wir werden in den nächsten Wochen immer Bescheid geben, wer da ist.

Ganztags „die gelbe Couch“ Fotoshooting mit unseren Fotografen Michael und Ali

12 – 13 Uhr: Preisübergabe  Bundesliga Tippspiel und Vorstellung des Bundesliga-Tippspiels – vom Fußball-Talk. Die ersten 3 Mitspieler erhalten einen Preis!

mit Christoph Soppa (der Fußball-Talk ist immer montags per Zoom)

Auf der gelben Couch!

13 – 14 Uhr Nina Sörensen auf der „gelben Couch“; sie freut sich über eure Mithilfe bei der Lösung des diesjährigen Fokusthemas: Fotografieren mit dem Handy.

14 Uhr – 15 Uhr Treffen für Interessierte; Thomas Stein führt auf der Messe zu mehreren ausgesuchten Ausstellern

Um 17 Uhr ist die Rehacare am Samstag zu Ende!